Quantcast
Channel: AKöln – Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 389

58. Bühnentechnische Tagung, Bremen

$
0
0

Im Rahmen des EnOB-Forschungsprojekts „Energetische Querschnittserhebung deutscher Theaterspielstätten und Monitoring des Opern- und Schauspielhauses Köln mit Schwerpunkt „Komfortuntersuchungen“ besucht das Forschungsteam auf Einladung des Veranstalters und Geschäftsführers der „Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft“ (DTHG) Hubert Eckart am 15./16.Juni die 58. Bühnentechnische Tagung in Bremen  zur Vorstellung des Forschungsprojekts.

Bild_Tagung_Bremen
Bei der wichtigsten Bühnentechnischen Tagung handelt es sich um eine Weiterbildungsveranstaltung der theater- und veranstaltungstechnischen Branche, die dem Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Herstellern dient. Während eines zweitägigen Kongresses finden zahlreiche Vorträge, Präsentationen und Seminare statt.
Dem Forschungsteam bietet sich dort die Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad des Forschungsprojekts in der Theaterbranche durch einen Messestand und zwei Vorträge  zu steigern. Der erste Vortrag „Querschnittserhebung deutscher Theater – Projektinhalte und Ziele“ beinhaltet allgemeine Informationen zum Projekt und wird von Prof. Eva-Maria Pape und Dipl.-Ing. (FH) Birgit D. Meier vorgetragen. Im zweiten Vortrag „Querschnittserhebung deutscher Theater – Raumkomfort im Zuschauerraum“ wird der Schwerpunkt des Forschungsprojekts M.A. Carolin Kley und B.A. Michael Kordas näher beleuchtet. Ein wichtiger Bestandteil wird die Vorstellung des an der TH Köln entwickelten Prototyps des Messtorsos zur Erfassung raumkomforttechnischer Daten vor einer breiten Öffentlichkeit sein.
Die Entwerfer von „Torsion“, die Masterstudierenden Max Salzberger und Michael Lautwein, die den studentischen Wettbewerb zur Entwicklung einer Kunstfigur gewonnen hatten, werden das Forschungsteam zur Tagung begleiten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 389