Quantcast
Channel: AKöln – Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 389

Stadt der Räume | Ausstellung im ehem. Museum Ostwall

$
0
0

Interdisziplinäre Überlegungen und Modelle zu den Räumen der Stadt

Stadt der Räume_2

Im Rahmen eines architektonischen Studienprojekts unter Leitung der Professoren Andreas Denk und Uwe Schröder haben sich Studierende der Architektur-Masterstudiengänge der TH Köln und der RWTH Aachen mit aktuellen Standortbestimmungen des Verständnisses von Stadt und Raum in planerischen, gesellschafts-, geisteswissenschaftlichen und künstlerischen Disziplinen auseinandergesetzt.

 

Die entstandenden Raummodelle aus Gips, Zeichnungen und Texte leisten vielfältige Beiträge zum Verständnis der Funktionsweisen unseres Gemeinwesens.

 

Nach Bonn, in der Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, ist die Ausstellung jetzt in Dortmund zu sehen. Im ehemaligen Ostwallmuseum, welches ab 2018 zum Baukunstarchiv Nordrhein-Westfalen umgebaut wird, findet die Ausstellung im Lichthof des Museums statt.
Zur Eröffnung fand ein Gespräch mit den Initiatoren Prof. Uwe Schröder (RWTH Aachen), Prof. Andreas Denk (TH Köln) und Prof. Dr. Wolfgang Sonne (Baukunstarchiv NRW) statt. Die Studierenden präsentierten ihre Arbeiten am Modell.

Stadt der Räume_3

Stadt der Räume_4

Stadt der Räume_1

 

 

Öffnungszeiten
Dienstag, 26. April – Donnerstag, 5. Mai 2016
Mo – Sa von 15.00 bis 18.00 Uhr

Anschrift
Baukunstarchiv (eh. Museum am Ostwall)
Ostwall 7
D-44137 Dortmund

 

Begleitend zur Ausstellung ist ein Buch unter dem Titel „Stadt der Räume“ mit Texten von Gernot Böhme, Christopher Dell, Georg Franck, Jürgen Hasse, Michael Mönninger, Fritz Neumeyer u.a. im Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen, erschienen (ISBN 978-3-8030-0915-9)

Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Baukunstarchiv NRW statt.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 389